Sama Vritti bringt nicht nur Ihre Atmung, sondern auch Ihren Geist ins Gleichgewicht. Manchmal spiegelt Ihr Atem Ihre innere Welt wider: hektisch, wenn Sie sich gehetzt fühlen, flach, wenn Sie angespannt sind, ruhig, wenn Sie traurig sind. Was wäre, wenn Sie Ihren Atem bewusst lenken könnten – in einem ruhigen, gleichmäßigen Rhythmus? Sama Vritti ist eine alte Atemtechnik aus der Yoga-Tradition, die genau das tut.
Gleichmäßige Bewegung, ruhiger Geist
Der Name Sama Vritti stammt aus dem Sanskrit und bedeutet wörtlich „gleichmäßiger Fluss“ oder „gleichmäßige Bewegung“. Im Kontext der Atemarbeit bezieht es sich auf die Schaffung gleichmäßiger Längen in den vier Phasen des Atems: Einatmen, Anhalten, Ausatmen und Anhalten.
Diese Atemtechnik ist eng mit Pranayama – der Kunst der Atemkontrolle im Yoga – verbunden und wird oft als Vorbereitung auf die Meditation praktiziert. Sie hilft, den Geist zu beruhigen, die Aufmerksamkeit zu fokussieren und ein Gefühl innerer Ruhe zu fördern. Im Gegensatz zu dynamischeren Atemtechniken ist diese subtil, sanft und vor allem tief stabilisierend.
Der Atem als vier gleiche Teile
Bei dieser Technik besteht die Atmung aus einer vierteiligen Struktur:
- Einatmen (puraka) – ein ruhiger, bewusster Atemzug
- Anhalten (Antara Kumbhaka) – der Atem bleibt ruhig im Körper
- Ausatmung (Rechaka) – der Atem strömt wieder aus
- Anhalten nach dem Ausatmen (Bahya Kumbhaka) – ein Moment der Stille vor dem nächsten Atemzug
Jede Phase dauert gleich lange, zum Beispiel vier Sekunden. Dadurch wird der Atemrhythmus symmetrisch und vorhersehbar – genau das, was Ihr Nervensystem zum Entspannen braucht. Beginnen Sie zunächst mit 4-4-4-4. Wenn Sie sich wohler fühlen, können Sie die Dauer jeder Phase auf fünf oder sechs Sekunden erhöhen. Ziel ist nicht, länger zu atmen, sondern den Rhythmus gleichmäßig und ohne Anspannung beizubehalten.
Was macht Sama Vritti so besonders?
Während sich viele Atemtechniken primär auf das Ausatmen oder das Verlangsamen des Atems konzentrieren, legt Sama Vritti Wert auf Ausgeglichenheit. Genau diese Ausgeglichenheit signalisiert Körper und Geist, dass alles in Ordnung ist. Nicht zu viel, nicht zu wenig – einfach sein. Die Regelmäßigkeit lässt den Gedanken weniger Raum zum Abschweifen. Statt rasender Gedanken findet man einen Rhythmus, der Ruhe ausstrahlt. Es fällt leichter, im Moment anzukommen. Diese Atemtechnik wird daher häufig von Menschen angewendet, die meditieren, sich auf eine Yoga-Sitzung vorbereiten oder einfach Ruhe in einem hektischen Alltag suchen.
Wie praktiziert man Sama Vritti?
Suchen Sie sich einen ruhigen Ort, an dem Sie ein paar Minuten ungestört sitzen können. Wichtig ist eine bequeme Position – zum Beispiel auf einem Meditationskissen oder einem Stuhl mit beiden Füßen auf dem Boden.
- Schließen Sie die Augen und konzentrieren Sie sich auf Ihre Atmung.
- Atmen Sie zur Landung ein paar Mal tief ein und aus.
- Beginnen Sie dann mit dem Zählen: Atmen Sie 4 Sekunden lang ein, halten Sie den Atem 4 Sekunden lang an, atmen Sie 4 Sekunden lang aus und warten Sie dann erneut 4 Sekunden lang.
- Wiederholen Sie diesen Rhythmus 6 bis 10 Runden lang oder länger, wenn es sich angenehm anfühlt.
Konzentrieren Sie sich auf das Zählen. Wenn Sie merken, dass Sie abdriften, kehren Sie einfach zum Zählen und Ihrem Atem zurück. Nehmen Sie sich anschließend einen Moment Zeit zum Nachdenken: Was hat sich in Ihrem Körper verändert? Und in Ihrem Geist?
Wann passt es in meinen Tag?
Sama Vritti ist ideal für Momente, in denen du innere Ruhe suchst. Zum Beispiel kurz vor einer Meditation oder Yoga-Sitzung, wenn du den Kopf frei bekommen möchtest. Aber auch wenn du mitten im stressigen Arbeitstag merkst, dass deine Atmung schneller wird, hilft dir diese Technik, zu dir selbst zurückzufinden. Viele Menschen wenden sie vor dem Schlafengehen an, um den Körper aus dem Ruhemodus zu holen. Die gleichmäßige Atmung lädt das Nervensystem zur Entspannung ein und hilft dir, tiefer zu ruhen. Du kannst sie sogar in dein Abendritual integrieren: Zünde eine Kerze an, atme ein paar Mal bewusst und dimme langsam das Licht – auch drinnen.
Ein Atemzug, der Sie wieder ins Gleichgewicht bringt
Im Gegensatz zu Techniken, die Energie erzeugen oder Emotionen auslösen, ist Sama Vritti ein Atem, der euch zusammenbringt. Alles wird gleich. Alles kommt ins Gleichgewicht. Und in diesem Gleichgewicht findet ihr Raum. Nicht, weil ihr etwas tun müsst, sondern weil ihr euch erlaubt, einfach zu atmen – achtsam und sanft. Mit nur wenigen Minuten täglicher Übung kann diese Atemübung zu einem Anker in eurem Tag werden. Ein Weg, langsamer zu werden, sich zu entspannen und wieder mit eurer inneren Welt in Verbindung zu treten. Euer Atem als Metronom, als Wegweiser, als vertrauter Freund.
Eine Stille in vier Phasen
Sama Vritti zeigt, dass Atmen nicht nur ein körperlicher Akt ist, sondern eine subtile Kunst der Einstimmung. Jede Phase – Einatmen, Pause, Ausatmen, Pause – lädt dich ein, präsent und ohne Eile zu sein. Genau in dieser Gleichmäßigkeit entsteht innerer Frieden. Es ist eine Übung, die Körper und Geist in Einklang bringt. Sie lehrt dich, dass Gleichgewicht kein Ziel ist, sondern eine Erfahrung von Moment zu Moment. Und dass du es immer wieder neu finden kannst – mit vier gleichmäßigen Atemzügen, zu jeder Tageszeit.