Deep relaxation

Tiefenentspannungsübungen, um in einer unruhigen Welt Frieden zu finden

Tiefenentspannungsübungen sind wirkungsvolle Mittel, um Ihren Körper zu beruhigen, Ihren Geist zu entspannen und das Gleichgewicht wiederzuerlangen. In einer Welt, die uns ständig mit Reizen bombardiert, ist Entspannung kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Und das Tolle ist: Jeder kann es lernen, unabhängig von Yoga- oder Meditationserfahrungen. Während viele Entspannungsübungen oberflächlich bleiben, führen Sie diese Techniken zu einer tieferen Ebene der Erholung. Sie aktivieren das parasympathische Nervensystem – den Teil Ihres Systems, der für Ruhe, Erholung und Verdauung verantwortlich ist. Dadurch wird nicht nur Ihre Atmung ruhiger, auch Ihre Herzfrequenz wird gesenkt, Ihr Blutdruck sinkt und Ihr Körper bekommt im wahrsten Sinne des Wortes die Chance, wieder zu Atem zu kommen.

Was sind Tiefenentspannungsübungen?

Tiefenentspannungsübungen sind Methoden, die Sie dabei unterstützen, Spannungen sowohl auf körperlicher als auch auf geistiger Ebene abzubauen. Man könnte sagen, dass sie Ihnen helfen, „aus dem Tun-Modus heraus“ und in den „Sein-Modus“ zu gelangen. Sie sind zugänglich, nicht an eine Tradition gebunden und eignen sich für Yoga-Praktizierende ebenso wie für jemanden, der einfach nur nach innerer Ruhe sucht.

Techniken, die Sie ausprobieren können

Progressive Muskelentspannung

Dies ist eine Übung, bei der Sie verschiedene Muskelgruppen in Ihrem Körper schrittweise anspannen und wieder entspannen. Auf diese Weise erfahren Sie nicht nur, wo Ihre Spannungen liegen, sondern auch, wie es sich anfühlt, wenn diese Spannungen verschwinden. Das Ergebnis ist eine tiefe körperliche Entspannung und ein gesteigertes Körperbewusstsein.

Geführte Entspannung

Eine angeleitete Übung ist ideal, wenn Sie Schwierigkeiten haben, Ihre Aufmerksamkeit aufrechtzuerhalten. Sie werden von einer ruhigen Stimme wie dieser geleitet, die Ihnen hilft, Ihren Körper zu scannen oder Sie an einen imaginären Ort bringt. Dies hilft Ihnen, aus Ihrem Kopf herauszukommen und im Moment präsent zu sein.

Yoga Nidra

Yoga Nidra wird auch „Yoga-Schlaf“ genannt. Ihr Körper ruht, während Ihr Geist wach bleibt. Es handelt sich um eine geführte Meditation, bei der Sie Schicht für Schicht immer tiefer entspannen. Diese Technik wird häufig bei Schlafproblemen, Burnout oder chronischer Müdigkeit eingesetzt.

Atmen zur Entspannung

Indem Sie bewusst und langsam atmen – zum Beispiel vier Zählzeiten einatmen, sechs Zählzeiten ausatmen – beruhigen Sie Ihr Nervensystem. Tiefe Bauchatmung aktiviert die Ruhe in Ihrem Körper. Sie können dies im Sitzen, Liegen oder sogar in einem warmen Bad tun.

Entspannung im Alltag

Für die Tiefenentspannung müssen Sie weder eine spezielle Zeit noch eine Matte reservieren. Die Kraft liegt in den kleinen Pausen. Denken Sie darüber nach:

  • Eine kurze Atemübung im Auto vor dem Einsteigen
  • Ein entspannender Körperscan im Bett vor dem Schlafengehen
  • Einige Minuten progressive Muskelentspannung nach dem Training
  • Eine Yoga Nidra-Audioaufnahme während eines arbeitsreichen Tages

Indem Sie diese Techniken in Ihren Alltag integrieren, machen Sie Entspannung zur Gewohnheit und nicht zur Ausnahme.

Warum ist Tiefenentspannung so wichtig?

Während Sie sich ausruhen, erholt sich Ihr Körper. Außerdem wird in der Ruhezeit Ihr Immunsystem aktiv, Ihre Verdauung funktioniert richtig und Ihre Emotionen können verarbeitet werden. Zu viele Menschen leben in einem ständigen „On“-Zustand, was letztendlich dazu führt, dass der Körper aus dem Gleichgewicht gerät. Indem Sie regelmäßig tiefe Entspannung üben, geben Sie sich den Raum, zu Ihrem natürlichen Seinszustand zurückzukehren: ruhig, klar, präsent.

Die Rolle Ihrer Umgebung

Eine ruhige Umgebung hilft. Denken Sie an sanfte Beleuchtung, eine schöne Yogamatte oder ein Meditationskissen und möglicherweise einen natürlichen Duft wie Lavendel oder Sandelholz. Aber auch hier gilt: Es muss nicht perfekt sein. Die Praxis ist wichtiger als die Umgebung. So finden Sie beispielsweise schöne Hilfsmittel, die Sie in Ihren Entspannungsmomenten unterstützen können – das größte Werkzeug ist jedoch das, was Sie bereits bei sich tragen: Ihr Atem.

Endlich

Tiefenentspannungsübungen sind kein Luxus, kein spirituelles Extra – sie sind ein Grundbedürfnis. Indem Sie ihnen einen Platz in Ihrem täglichen Leben einräumen, lernen Sie, besser auf die Bedürfnisse Ihres Körpers zu hören. Nicht aus Kontrolle, sondern aus Aufmerksamkeit. Denn wer lernt, sich zu entspannen, lernt auch, sanft zu leben. Und das ist möglicherweise das Mächtigste, was Sie sich selbst geben können.

Zurück zum Blog