Eine gute Matte ist die Grundlage jedes Pilates-Trainings. Nicht nur als Basis, sondern als stiller Partner, der Sie bei Präzision, Stabilität und flüssigen Bewegungen unterstützt. Bei Pilates dreht sich alles um Kontrolle, Ausrichtung und Körperbewusstsein – und dafür ist eine Matte erforderlich, die mit Ihnen arbeitet, nicht gegen Sie.
Anders als beim Yoga, wo die Matte manchmal hauptsächlich zum Festhalten verwendet wird, geht es beim Pilates um eine Kombination aus Unterstützung und Komfort. Sie bewegen sich häufig im Liegen, Rollen oder auf Knien und Rücken gestützt. Die richtige Matte macht den Unterschied zwischen komfortablem Arbeiten und der Notwendigkeit, ständig kleine Anpassungen vorzunehmen, weil Ihre Oberfläche zu hart, zu dünn oder zu glatt ist.
Was Pilates von Ihrer Matte verlangt
Beim klassischen Pilates-Training – egal ob auf der Matte oder an Geräten wie dem Reformer – werden Wirbelsäule, Hüfte und Knie stark beansprucht. Deshalb ist eine gute Pilatesmatte oft dicker als eine durchschnittliche Yogamatte. Eine Dicke zwischen 6 und 10 Millimetern sorgt dafür, dass Sie sich bequem bewegen können, ohne den Kontakt zum Boden zu verlieren.
Gleichzeitig möchten Sie eine Matte, die robust genug ist, um bei Präzisionsbewegungen Stabilität zu bieten. Zu viel Weichheit kann Sie bei Übungen wie der Hunderter-, Roll-Up- oder Teaser-Übung aus dem Gleichgewicht bringen.
PU-Gummi : Stabilität und Präzision
Wer eine solide Unterlage sucht, für den ist eine PU-Gummimatte ideal. Das Material bietet hervorragenden Halt, aber – was für Pilates noch wichtiger ist – auch Stabilität ohne übermäßiges Springen. Dadurch sind kontrollierte Bewegungen möglich, ohne dass Sie in die Matte einsinken.
PU-Gummi fühlt sich unter Händen und Füßen solide an und hilft Ihnen, bei anspruchsvollen Übungen ein geerdetes Gefühl zu bewahren. Dies ist wichtig, wenn Sie an der Rumpfkraft und Ausrichtung arbeiten.
TPE : Komfort und leichte Unterstützung
TPE-Matten sind leichter und weicher und können eine gute Wahl für sanfte Pilates-Sitzungen oder für Personen mit druckempfindlichen Gelenken sein. Sie bieten eine etwas stärker gepolsterte Schicht, ideal für Übungen im Sitzen oder Übungen mit viel Kontakt mit dem Rücken oder den Hüften.
Für alle, die viel unterwegs sind oder ihre Matte problemlos transportieren möchten, ist TPE ebenfalls praktisch: Es ist leicht und lässt sich einfach aufrollen.
Natürliche Optionen: Kork und Jute
Obwohl sie beim Pilates weniger verbreitet sind, können Matten mit einer Oberschicht aus Kork oder Jutestruktur für diejenigen attraktiv sein, die ein natürliches Gefühl und zusätzliche Festigkeit suchen. Die Struktur bietet einen subtilen Halt, der bei dynamischen Sequenzen hilfreich sein kann, bei denen Sie viel auf der Matte rollen oder rutschen.
Kork bietet zudem den Vorteil einer antibakteriellen Wirkung, ideal für den intensiven Gebrauch.
Demnächst erhältlich: Reformer Pilatesmatte
In Kürze erweitern wir unser Sortiment um eine Reformer-Pilatesmatte. Diese Matte wurde speziell für den Einsatz auf Reformergeräten entwickelt und bietet bei Bedarf zusätzlichen Halt sowie ausreichend Flexibilität für reibungslose Bewegungen. Die Matte ist dünner und leichter als herkömmliche Pilatesmatten, verfügt jedoch über genau die richtige Polsterung, um Ihr Training komfortabel und sicher zu gestalten.
Egal, ob Sie Ihr klassisches Pilates-Training vertiefen oder Ihr Heimstudio mit Ihrem eigenen Reformer erweitern möchten, mit Yogi Essentials sind Sie schnell an der richtigen Adresse.
Die richtige Matte für Ihr Pilates-Training
Egal für welche Matte Sie sich entscheiden, das Wichtigste ist, dass sie Ihre Präzision unterstützt, Komfort bei Kontakt mit dem Boden bietet und fest genug ist, um Stabilität zu gewährleisten. Eine PU-Gummimatte für tiefe Rumpfkraft, eine TPE-Matte für Weichheit oder später eine speziell entwickelte Reformermatte – Ihr Training und Ihr Körper geben letztendlich die Richtung vor.