lions breath

Löwenatem: Spannungen lösen und Ihre Stimme finden

Der Löwenatem ist eine kraftvolle und ausdrucksstarke Atemtechnik aus der Yoga-Tradition, die nicht nur Spannungen löst, sondern Ihnen auch hilft, sich mit Ihrer inneren Stärke zu verbinden. Es ist ein Moment der Verspieltheit und Hingabe, in dem Sie sich buchstäblich Luft verschaffen. Und das Tolle ist: Jeder kann es schaffen.

Was genau ist es?

Platzhalterbild
Der Löwenatem – auch Simhasana genannt – ist eine Atemübung, bei der Sie kräftig durch den Mund ausatmen, die Zunge herausstrecken und ein lautes „ha“-Geräusch erzeugen. Die Bewegung ähnelt einem brüllenden Löwen, daher der Name.

Es sieht vielleicht etwas verrückt aus, aber genau darum geht es: Es hilft Ihnen, sich selbst nicht so ernst zu nehmen, Ihre Gesichtsmuskeln zu entspannen und mentale Spannungen abzubauen. In vielen Yogaschulen wird diese Technik verwendet, um Blockaden im Halsbereich zu lösen. Hier kommen Kommunikation, Selbstausdruck und Authentizität zusammen – auch bekannt als Halschakra (Vishuddha).

Wie führt man Löwenatem aus?

Das Tolle ist, dass Sie keine Yoga-Erfahrung benötigen, um diese Atemübung auszuprobieren. Alles was Sie brauchen, ist die Bereitschaft, für einen Moment aus Ihrer Komfortzone herauszutreten. So geht's:

  • Nehmen Sie eine bequeme Sitzposition ein, beispielsweise in der Heldenstellung (Virasana), wobei Ihr Gesäß auf Ihren Fersen liegt.
  • Legen Sie Ihre Hände fest auf Ihre Knie und spreizen Sie Ihre Finger weit, als würden Sie Krallen machen.
  • Atmen Sie tief durch die Nase ein.
  • Beim Ausatmen öffnen Sie den Mund weit, strecken die Zunge weit heraus und atmen kräftig mit einem hörbaren „ha“-Laut aus.
  • Schauen Sie beim Ausatmen auf den Punkt zwischen Ihren Augenbrauen oder auf die Nasenspitze.
  • Entspannen Sie Ihr Gesicht und atmen Sie wieder ruhig ein. Wiederholen Sie dies 3 bis 5 Mal.

Möchten Sie es sich zunächst genauer ansehen? Dieses Video zeigt Ihnen genau, wie es geht.

Yogi-Grundlagen

Die Vorteile von Löwenatem

Löwenatem mag auf den ersten Blick wie eine verrückte Übung erscheinen, aber seine Wirkung ist überraschend tiefgreifend. Dies sind einige der am häufigsten genannten Vorteile:

Stress und Anspannung loslassen

Das kräftige Ausatmen hilft, angestaute Spannungen im Gesicht, Kiefer und Schultern zu lösen. Viele Menschen verspüren sofort ein Gefühl der Erleichterung und Entspannung.

Ausdruck und Befreiung

Es lädt Sie ein, sich auszudrücken – ungefiltert. Es ist eine spielerische, aber auch kraftvolle Möglichkeit, gefangenen Emotionen einen Ausweg zu bieten. Perfekt nach einem langen Arbeitstag oder wenn Sie sich „in Ihrem Kopf“ befinden.

Stimulation des Halschakras

Diese Atemübung aktiviert den Bereich um den Hals und unterstützt somit die Energie des Halschakras. Es hilft Ihnen, freier zu sprechen, sich ehrlich auszudrücken und Ihre Wahrheit selbstbewusst mitzuteilen.

Verbesserte Fokussierung

Indem Sie ganz im Moment präsent sind, hilft Ihnen diese Atemübung, aus Ihren Gedanken herauszutreten und in Ihren Körper hineinzutreten. Eine hervorragende Möglichkeit, eine Yoga-Sitzung zu beginnen oder zu beenden.

Wann integrieren Sie Löwenatem in Ihre Praxis?

Es gibt mehrere Situationen, in denen Sie Löwenatem verwenden können. Was zu Ihnen passt, hängt von Ihrer Absicht und Ihrem aktuellen Bedarf ab.

  • Zu Beginn Ihrer Übung : Lösen Sie Spannungen und beginnen Sie Ihre Sitzung mit offener Energie.
  • Während einer intensiven Pose : Durch den Widerstand atmen und geistig loslassen.
  • Zum Abschluss Ihrer Übung : Atmen Sie buchstäblich alle freigesetzten Emotionen oder Energien aus.

Das Tolle ist, dass Sie sich nicht auf die Matte beschränken müssen. Gerade im Alltag kann diese Atemübung überraschend viel Freiraum schaffen. Es kann vor einem wichtigen Gespräch hilfreich sein, wenn Sie eine Rede halten müssen oder wenn Sie das Gefühl haben, etwas loslassen zu müssen, das Sie zu lange in sich hineingezögert haben. Auch wenn Sie nach einem anstrengenden Tag merken, dass Ihr Kiefer verspannt ist und Ihre Schultern hochgezogen sind, wirkt diese Übung befreiend. Manchmal ist es einfach eine Möglichkeit, wieder zu sich selbst zu finden. Einfach schütteln, atmen, brüllen … und weitermachen.

Yoga ist nicht immer still

Mit Yoga verbinden wir oft Stille und Sanftheit – und das ist wunderschön. Manchmal kann es aber auch zu Geräuschen kommen. Bewegung. Ausdruck. Löwenatem zeigt, dass Platz für alles ist, was in Ihnen lebt, auch für das Rohe und Ungeschliffene. Es ist eine Einladung, sich ganz und gar zu erlauben – ohne Urteil. Eine einfache Atemübung bringt Sie Ihrem Körper, Ihren Gefühlen und Ihrer Stimme näher. Und manchmal ist es genau das, was Sie brauchen.

Ähnliche Posts
0 Nachricht Blog1
0 Nachricht Blog2
0 Nachricht Blog3
Zurück zum Blog